Impressum und Datenschutzerklärung

Die Adresse unse­rer Website ist: www.d21-leipzig.de

Verantwortlich im Sinne des Presserechts für die Inhalte zeichnet:

Vorstand: Philipp Anders (1. Vorsitz), Julia Eckert (2. Vorsitz), Michael Moser, Angelika Waniek
D21 Kunstraum Leipzig e. V.
Demmeringstraße 21
04177 Leipzig
vorstand@d21-leipzig.de

Datenschutz und Cookies

Für alle Nutzer:innen: Wenn Du die Website besuchst, setzt Wordpress den Cookie (wordpress_test_cookie) wel­cher vom Browser am Ende der Sitzung auto­ma­tisch gelöscht wird.

Wenn Du dich in unse­ren Newsletter ein­tra­gen möch­test, ver­wen­det das Plugin MailPoet ein Session-Cookie, wel­ches zur Abwicklung des Subskriptionsprozesses dient. Mit dem Schließen des Browsers wird es gelöscht.

Für Autor:innen der Website: Wenn Du dich auf die­ser Website anmel­dest, wer­den wir ein tem­po­rä­res Cookie set­zen, um fest­zu­stel­len, ob dein Browser Cookies akzep­tiert. Dieses Cookie ent­hält kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und wird ver­wor­fen, wenn du dei­nen Browser schließt.

Wenn du dich anmel­dest, wer­den wir eini­ge Cookies ein­rich­ten, um dei­ne Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu spei­chern. Anmelde-Cookies ver­fal­len nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet blei­ben“ aus­wählst, wird dei­ne Anmeldung zwei Wochen lang auf­recht­erhal­ten. Mit der Abmeldung aus dei­nem Konto wer­den die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bear­bei­test oder ver­öf­fent­lichst, wird ein zusätz­li­cher Cookie in dei­nem Browser gespei­chert. Dieser Cookie ent­hält kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und ver­weist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gera­de bear­bei­tet hast. Der Cookie ver­fällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf die­ser Website kön­nen ein­ge­bet­te­te Inhalte beinhal­ten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von ande­ren Websites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besucher die ande­re Website besucht hätte.

Diese Websites kön­nen Daten über dich sam­meln, Cookies benut­zen, zusätz­li­che Tracking-Dienste von Dritten ein­bet­ten und dei­ne Interaktion mit die­sem ein­ge­bet­te­ten Inhalt auf­zeich­nen, inklu­si­ve dei­ner Interaktion mit dem ein­ge­bet­te­ten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf die­ser Website ange­mel­det bist.

Analysedienste

Wir ver­wen­den kei­ne Analysedienste.

Newsletter-Subskription

Um Dir den Newsletter anbie­ten zu kön­nen, spei­chern wir: E‑Mailadresse, und um die Rechtmäßigkeit der Subskription nach­wei­sen zu kön­nen: Die IP Addresse wäh­rend des Subskriptionsvorganges, das Datum und die Quelle (z.B. Browser, Import etc). Diese Daten löschen wir sobald Du Dich aus dem Newsletter wie­der aus­trägst. Einen Link zum Austragen fin­dest Du am Ende jeder Newsletter-Email.

Wie lange wir deine Daten speichern

Für Benutzer, die sich auf unse­rer Website regis­trie­ren, spei­chern wir zusätz­lich die per­sön­li­chen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen ange­ben. Alle Benutzer kön­nen jeder­zeit ihre per­sön­li­chen Informationen ein­se­hen, ver­än­dern oder löschen (der Benutzername kann nicht ver­än­dert wer­den). Administratoren der Website kön­nen die­se Informationen eben­falls ein­se­hen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf die­ser Website besitzt, kannst du einen Export dei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns anfor­dern, inklu­si­ve aller Daten, die du uns mit­ge­teilt hast. Darüber hin­aus kannst du die Löschung aller per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir von dir gespei­chert haben, anfor­dern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir auf­grund admi­nis­tra­ti­ver, recht­li­cher oder sicher­heits­re­le­van­ter Notwendigkeiten auf­be­wah­ren müssen.