
Dodecahedron

Tetrahedron

Hexahedron

Icosahedron

Octahedron
aus der Serie: Platonic solids (Screensaver-Edition), 2020 Screensaver + Zertifikat
Auflage 50 + 3 AP je Motiv
Elli KuruÅŸ ist ein Künstler:innenkollektiv aus Leipzig, Ihre Praxis umfasst künstÂleÂrisch-forÂschenÂde und speÂkuÂlaÂtiÂve Herangehensweisen, die sich als mulÂtiÂmeÂdiaÂle Installationen, Performances und Workshops maniÂfesÂtieÂren. Die Handlungsmacht der Dinge um sie herÂum erforÂschend, unterÂsucht sie die Ideologien und Politiken von Technologien, um sie durch künstÂleÂriÂsche NarÂrative als geschichtÂliÂche Akteure sicht- und verÂhanÂdelÂbar zu machen.
Elli KuruÅŸ hat für den D21 Kunstraum eine Edition von fünf Screensavern für das Homeoffice entÂwiÂckelt. In Platonic solids (Screensaver-Edition) dreÂhen sich an plaÂtoÂniÂsche Körper erinÂnernÂde digiÂtaÂle Objekte um die eigeÂne Achse. Sie entÂstanÂden aus 3D-Scans von kleiÂnen, mit der Hand geformÂten Fimo-Skulpturen. Platonische Körper sind Idealkörper der eukliÂdiÂschen Geometrie, die lanÂge beanÂspruchÂte die Wirklichkeit durch uniÂverÂselÂle Gesetze zu repräsentieren.
Sie sind mit 3D-Programmen sehr einÂfach zu erstelÂlen. Elli KuruÅŸ verÂformt hinÂgeÂgen das Ideal und erzeugt sehr komÂpleÂxe Körper. Indem die handÂgeÂformÂten Körper durch den 3D-Scan wieÂder in die Sphäre der matheÂmaÂtiÂschen Repräsentation überÂtraÂgen werÂden, zeigt Elli KuruÅŸ die Spuren ihrer Erzeugung auf. Die Vorstellung einer uniÂverÂselÂlen Geltung von Wahrheit wird aufÂgeÂbroÂchen und auf ihren entÂhisÂtoÂriÂsieÂrenÂden Charakter, der jegÂliÂche Spezifität aus dem Blickfeld lässt, hinÂgeÂdeuÂtet. Mit dieÂsem digiÂtaÂlen Format, welÂches im Zeitraum einer Pandemie-bedingÂten rasanÂten zunehÂmenÂden Digitalisierung aller Lebensbereiche entÂstand, erinÂnern sie darÂan, dass man die Welt nicht rechÂnend verÂvollÂkommÂnen kann.
Die Arbeiten könÂnen per Mail an office@d21-leipzig.de bestellt werden.