Das Magazin Garten als Weltbild ist im Rahmen der gleichÂnaÂmiÂgen Ausstellung (3.09. –10.10.2021) im D21 Kunstraum entÂstanÂden. Es verÂsamÂmelt Beiträge von Yoav Admoni, Louise Bourgeois, Hélène Cixous, Saskia Groneberg, Gabriella Hirst, Kinga Kielczynska, Ojoboca (Anja Dornieden & Juan David González Monroy), Emiko Ohnuki-Tierney und Hans von Trotha, sowie einen einÂfühÂrenÂden Text von Anja Lückenkemper.
Das Magazin zeigt einen ersÂten Ausschnitt der Projekte zum Jahresthema 2021, Human Nature. Dieses hinÂterÂfragt – vor dem Hintergrund aktuÂelÂler Ereignisse wie dem spürÂbaÂren Klimawandel oder der Corona-Pandemie – das Verhältnis des Menschen zur Natur aus unterÂschiedÂliÂchen Perspektiven. Das Magazin Garten als Weltbild dokuÂmenÂtiert künstÂleÂriÂsche Arbeiten der Gruppenausstellung und erweiÂtert sogleich die konÂtexÂtuÂelÂle Auseinandersetzung des in der Ausstellung verÂhanÂdelÂten Themenbereiches. Den Wörlitzer Park als ersÂten Landschaftsgarten nach engÂliÂschem Vorbild nehÂmend, befragÂte die Ausstellung Konzepte von Natur in Form von gestalÂteÂter Natur wie Gärten oder Parks. Sie schlug jedoch gleichÂzeiÂtig eine Brücke zu utoÂpiÂschen Ideen wie der Rückeroberung unseÂrer menÂschenÂgeÂmachÂten Welt durch den Menschen.
Mit Louise Bourgois‘ Arbeiten Topiary: The Art of Improving Nature (1998), Topiary (2005) and Topiary, State III of III (2005), Hélène Cixous’ A True Garden (2000), sowie European Roses von Emiko Ohnuki-Tierney erweiÂtert das Magazin den ‘Kosmos’ der Ausstellung.