Alle Sendungen auf Radio Corax (RC, 95,9), UKW 87,5 (im Umkreis des D21 Kunstraums) und/oder Radio Blau (RB, 99,2) und hier:
Programmüberblick (12.11.–22.12.) hier zum Download
Und hier geht es zum Sendungs-Archiv.
Von Digitalen Ritualen und Radio-Angewohnheiten – Hallo und auf Wiederhören, lieÂbe Hörerinnen und Hörer
Freitag, 11.12.
15–16 Uhr Radioprogramm (RC)
Sven Bergelt und Dieter Daniels über »53 Kommentare«
… ĂĽber das Reenactment der Völkerschlacht und desÂsen Reenactment im Internet. Ein Reenactment eines Radio-Reenactments. Eine Wiederaufnahme einer Diskussion.
16–17 Uhr Radioprogramm (RC)
Dystopisches Radio
u. a. mit Hannah Sieben (»Utopia”), Heiner Grenzland, Anna Friz und Christina Baron (»Nordlichter”)
17–18 Uhr Radioprogramm (RC)
Christina Baron (»Nordlichter”)
18–19 Uhr Radioprogramm (RB)
City of Drizzle — Knut Aufermann und Sarah Washington
19–20 Uhr Radioprogramm
Das Radio ist nicht Sibirien — Rafael Jové
Samstag, 12.12.
15–16.15 Uhr Radioprogramm (RB)
Radio Rituale Ă la HGB
mit Studierenden der HGB: Tatjana Lentini, Merlin Meister, Leni Pohl, Julia Gerke, Antonia Bannwarth, Adrian LĂĽck und Lennard Becker
16.15–17 Uhr Radioprogramm (RB)
„MEDUSA 10 goes blind“ — live Akustikperformance
von Denise Blickhan
basieÂrend auf dem mulÂtiÂmeÂdiaÂlen Performance Zyklus MEDUSA: #gaze, Körper, Macht, Ohnmacht, Unterwerfung, Optimierung, Verantwortung, Individuum / Kollektiv, Dystopie.
17–18 Uhr Radioprogramm (RB)
Radio Rituale
u.a. mit Sarah Washington, Ralf Wendt und Ivor Kallin
Das Radio ist nicht Sibirien
18 – 19 Uhr Performance (RB)
Lost
von Abir Tawakalna
Lost – »verÂloÂren« – Was bedeuÂtet »Verlieren«? »Sich-Verlieren«?
Wenn ich sage, dass ich verÂloÂren bin, ist es verÂnĂĽnfÂtig, dass ich an
einem Ort oder in einer Zeit verÂloÂren bin? Ein Radiophones Ritual.
19–20 Uhr Radioprogramm
»Auch Schön« – Laborzeit
Sonntag, 13.12.
15–19 Uhr Radioprogramm (RB)
Utopisches und Dystopisches Radio
Kooperation mit dem Experimentellen Radio der Bauhaus-Universität Weimar und dem Semesterprojekt »shift.fm«
15–16 Uhr
Andreas von Stosch – Radio Pedestrian — What is your fear?
16–17 Uhr
Annegret Altersarmut und Ulla Unlust – Daseinsvorsorge. Agit-Audio-Seeds-Walk
17–18 Uhr
Dieter Daniels und Benjamin Kunath – Eine Radiophone Straßenbahnfahrt
18–19 Uhr
Beiträge des Kurses “Listening (Cultures)” der Bauhaus-Universität Weimar
Mit: Lisa Albrecht, Susanne Altmann, Zelda Diedrich, Moritz Hanfgarn, Sofie Heinz, Marko Hörschelmann, Vivien Jester, Jonathan Mürmann, Radu Reinhardt, Dean Ruddock, Aliya Sayfart, Lukas Trautmann, Cäcilie Willkommen
19–20 Uhr
Paula Holzhauer und Aliya Sayfart — Eine Performance und ein Briefwechsel