Seit seiner Gründung im Jahr 2006 fördert der D21 Kunstraum e. V. nationale und internationale künstlerische Positionen. In unterschiedlichen Ausstellungsformaten für Medienkunst, Film und Video, Fotografie, Installation und Performance, in Veranstaltungen wie Festivals, Symposien, Filmreihen und Workshops wie auch in Publikationen und Residenzen wirkt der D21 Kunstraum als Präsentations- und Diskursplattform zur Verhandlung relevanter gesellschaftspolitischer Themen. Durch die kontinuierliche Präsenz in der Leipziger Kunstlandschaft und im Rahmen mehrerer Projekte entstanden Kooperationen mit Kunst- und Kulturinitiativen im In- und Ausland.
Der D21 Kunstraum versteht sich nicht als statisch – wir sind an Impulsen und einem Reagieren auf unser direktes örtliches, kulturelles und politisches Umfeld interessiert. In seiner mehr als 15-jährigen Geschichte widmete sich der D21 Kunstraum oftmals experimentellen, interdisziplinären und prozessorientierten Herangehensweisen und ist auf der beständigen Suche nach neuen Formen der Vermittlung von Kunst.
2021 hat das D21 die Trägerschaft des f/stop Festivals für Fotografie Leipzig übernommen und arbeitet an seiner Weiterentwicklung hin zu einem regional, national und international verstandenen Festival, das nicht nur eine diskursive Herangehensweise pflegt, sondern auch Gegensätze verbindet: Ost und West, lokal und international, fachspezifisch und zielgruppenweit, den Prozess betonend, aber auch Thesen in den Raum stellend.
Kuratorisches Programm
Seit seiner Gründung 2006 wurde das Ausstellungsprogramm des D21 von einer/m Künstlerischen Leiter/in gestaltet (Leif Magne Tangen 2006–2008, Michael Arzt 2008–2012, Lena Brüggemann & Hannah Sieben 2012–2014, Lena Brüggemann 2015–2018).
2018 hat der Verein entschieden, den Prozess der künstlerischen Programmgestaltung offener und mehrperspektivischer zu gestalten und 2019 das erste Kuratorium einberufen, welches jeweils das Jahresthema auswählt und das dazugehörige Ausstellungsprogramm konzipiert.
Mitglieder des Kuratoriums 2024:
Vertreter:innen der Mitglieder: Christiane Fiebig
Vertreter:innen des D21-Vorstandes & Teams: Christian Bodach, Michael Moser, Constanze Müller, Angelika Waniek
Vertreter:innen der Projektgruppen aus 2023: Yvonne Zindel, Ewa Meister
Expert:innen: Fabian Hesse, Julia Kurz, Mitra Wakil
Mitglieder des Kuratoriums 2023:
Vertreter:innen der Mitglieder: Julia Eckert, Christiane Fiebig
Vertreter:innen des D21-Vorstandes: Michael Moser, Angelika Waniek
Vertreter:innen der Projektgruppen aus 2022: Franziska Goralski, Elisabeth Pichler, Phuong Phan, Sarnt Utamachote
Mitglieder des Kuratoriums 2022:
Expert:innen: Julia Schäfer, Charlotte Eifler
Vertreter:innen der Mitglieder: Christiane Fiebig, Jula Müller, Nicolas Wiethoff
Vertreter:innen des D21-Vorstandes: Michael Moser, Angelika Waniek
Vertreter:innen der Projektgruppen aus 2021: Lucinda Dayhew, Marcus Held, Anja Lückenkemper, Tuçe Erel, Julia Eckert
Mitglieder des Kuratoriums 2021–2022:
Expert:innen: Charlotte Eifler, Julia Schäfer
Vertreter:innen der Mitglieder: Christiane Fiebig, Jula Müller, Nicolas Wiethoff
Vertreter:innen des D21-Vorstandes: Julia Eckert, Michael Moser
Vertreter:innen der Projektgruppen aus 2020: Ariane Graf, Irène Mélix, Frederike Moormann, Nadja Nitsche
Mitglieder des Kuratoriums 2019–2020:
Expert:innen: Prof. Dr. Dieter Daniels, Angelika Waniek
Vertreter:innen der Mitglieder: Ariane Graf, Johanna Trinkerl
Vertreter:innen des D21-Vorstandes: Paul Haas, Constanze Müller
Vertreter:innen der Projektgruppen aus 2019: Katrina Blach/Paula Gehrmann, Laura Immler, Emanuel Mathias, Katharina Zimmerhackl