Der D21 Kunstraum e.V. schreibt im Rahmen seiÂnes Jahresprogramms „Human Nature“ eine Einzelausstellung für bilÂdenÂde Künstler:innen mit Fokus Fotografie im Jahr 2021 aus.
Der D21 Kunstraum verÂsteht sich als Plattform und Experimentierfeld für lokaÂle und interÂnaÂtioÂnaÂle Künstler:innen. Er zeigt Gruppen- und Einzelausstellungen zu gesellÂschaftsÂreÂleÂvanÂten Themen vorÂnehmÂlich aus den Bereichen Neue Medien, Performance, Fotografie und Installation. Ab 2020 richÂtet er auch das f/stop – Festival für Fotografie aus, desÂsen 9. Ausgabe vom 25.06.–4.07.2021 stattfindet.
HUMAN NATURE
Die Corona-Krise, die spürÂbar geworÂdeÂne Realität des Klimawandels, die Ernährungsproduktionen der westÂliÂchen Welt, unser Konsumverhalten – all dies wirft uns auf eine Frage zurück: Das Verhältnis des Menschen zur Natur. Der Mensch des 21. Jh. agiert noch immer, als wäre er kein Teil der Natur. Alle bisÂheÂriÂgen Versuche sind hasÂtiÂge Maßnahmen um die Folgen unseÂres Verhaltens einÂzuÂheÂgen. Als Menschen treÂten wir wie (Be-)Herrscher*innen der Natur auf, obwohl wir sehr genau wisÂsen: Wir sind ein Teil von ihr und gehöÂren zu ihrem System. Wird dieÂses zerÂstört, zerÂstört es auch uns.
Das menschÂliÂche Verhältnis zur Natur zu theÂmaÂtiÂsieÂren, ist ein Bedürfnis, das sich in allen Zeiten der Menschheitsgeschichte wieÂderÂfinÂdet. Jede Zeit brachÂte unterÂschiedÂliÂche Einstellungen zur Natur herÂvor. Heute verÂkünÂden Viele, die Menschheit stünÂde bezügÂlich ihres Umgangs mit der Natur an einem Scheidepunkt – die spanÂnenÂde Frage, heißt also: Wohin gehen wir? Das Programm des D21 will sich 2021 mit dieÂser Frage und dabei mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur ausÂeinÂanÂderÂsetÂzen. Fragen über die menschÂliÂche Sichtweise auf Natur gehöÂren ebenÂso dazu wie Fragen nachÂhalÂtiÂgen Produzierens und Nutzens – auch im System der Kunst.
Mit dem Format Einzelausstellung möchÂte der D21 Kunstraum gezielt einer:m Künstler:in die Möglichkeit geben, sich mit dem Jahresthema 2021, „Human Nature“, fotoÂgraÂfisch und mediÂenÂreÂfleÂxiv ausÂeinÂanÂderÂzuÂsetÂzen und die künstÂleÂriÂschen Arbeiten in einer Einzelausstellung in den Räumen des D21 Kunstraum zu präÂsenÂtieÂren. Die Arbeit wird zeitÂgleich zum f/stop gezeigt.
Wir laden Künstler:innen ein sich zu bewerÂben, die sich in ihrer künstÂleÂriÂschen Herangehensweise kriÂtisch mit Aspekten unseÂres Jahresthemas ausÂeinÂanÂderÂsetÂzen. Das Format ermögÂlicht die Neuproduktion einer künstÂleÂriÂschen Arbeit, die in der Einzelausstellung präÂsenÂtiert wird. Auf bereits bestehenÂde Arbeiten kann jedoch zur Gestaltung der Ausstellung zurückÂgeÂgrifÂfen werden.
Die Ausschreibung richÂtet sich an Künstler:innen aller Altersklassen, die in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) leben und eine akaÂdeÂmiÂsche künstÂleÂriÂsche Ausbildung abgeÂschlosÂsen haben bzw. in ihrem Portfolio eine mehrÂjähÂriÂge Aktivität in der künstÂleÂriÂschen Arbeit wie auch in der Ausstellungspraxis vorÂweiÂsen können.
Die Ausstellung wird im Juni/Juli 2021 sechs Wochen lang gezeigt und umfasst eine kuraÂtoÂriÂsche Begleitung, Produktions- und Honorarkosten, Reise- und Transportkosten sowie einen Katalog, der mit der*dem Künstler*in indiÂviÂduÂell und der Arbeit entÂspreÂchend entÂwiÂckelt werÂden soll.
Die Auswahl erfolgt durch das Kuratorium des D21 Kunstraum.
Die Bewerbung sollÂte folÂgenÂde Dokumente entÂhalÂten (Deutsch oder Englisch):
- Deckblatt mit Kontaktinformationen
- CV
- Artist Statement über Arbeitsweise, künstÂleÂriÂsche Haltung, Fragestellung(en)/Arbeiten, die wähÂrend der Ausstellung gezeigt werÂden solÂlen und expliÂzit auf die oben beschrieÂbeÂnen Bedingungen der Ausstellung Bezug nehÂmen (max. 1 Seite);
- Portfolio zu bisÂher reaÂliÂsierÂten Arbeiten im PDF-Format mit ausÂsaÂgeÂkräfÂtiÂgen Texten und Bildern (max. 10 Seiten; Datenvolumen max. 12MB; nur Gesamt-PDF (keiÂne Einzelseiten); dauÂerÂhaft nutzÂbaÂren Downloadlink verÂwenÂden; zeitÂbaÂsierÂte Medien wie Video/Sound bitÂte ausÂschließÂlich als Link zur Verfügung stelÂlen (keiÂne Originaldateien schiÂcken!), auf max. 5 Min begrenzen).
Die Einreichungen sind bitÂte bis zum 3.08.2020 an office@d21-leipzig.de zu senden.
Die Realisierung der Ausstellung erfolgt unter Vorbehalt einer Finanzierung.