mit Gespräch und Musik
Unser Film Factories of Imagination in der GarageOst.
Die GarageOst wird aktuÂell durch eine Initiative auf eine Öffnung als sozioÂkulÂtuÂrelÂles Zentrum vorÂbeÂreiÂtet. Johannes Wünsch engaÂgiert sich in dieÂser Initiative und war Teil des sechsÂköpÂfiÂgen Teams zum Film Factories of Imagination. Dieser soll gezeigt und besproÂchen werden.
Factories of Imagination ist ein Film über die Beziehung zwiÂschen den Bauten der Industriekultur und den Menschen, die sie bespieÂlen. Protagonist:innen der Kultur-/ Kunstszene und Aktivist:innen, die sich aus Überzeugung herÂaus oder auch zufälÂlig dem Erhalt und der Erzählung des indusÂtrieÂkulÂtuÂrelÂlen Erbes widÂmen, berichÂten an den Orten ihres Wirkens über ihre Projekte. Der Film dokuÂmenÂtiert die höchst unterÂschiedÂliÂchen Anlässe und Motivationen der Akteur:innen: Von der Dokumentation langÂsam verÂschwinÂdenÂder Räume, der Stiftung alter und neuÂer Identitäten über die Neu-Programmierung von Räumen als Bühne für Kultur und Musik und der Suche nach Freiräumen bis hin zum Drang nach Selbstverwirklichung und dem Wunsch, ein besonÂdeÂres Erbe zu schütÂzen und erlebÂbar zu machen.
Im schwieÂriÂgen Jahr 2020 erlauÂben die Protagonist:innen des Films einen Einblick in ihr Wirken, ihren Arbeitsplatz und ihre Sicht auf die Zukunft ihrer Industriekultur.
Es werÂden Akteur:innen aus sieÂben Projekten oder Institutionen gezeigt: WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig, Projekt Gleisdreieck der Leipziger Club- und Kulturstiftung, MIB Coloured Fields mit Wirkbau Chemnitz, ibug – Festival für urbaÂne Kunst, Netzwerk Industrie.Kultur.Ost Zwickau, Zentralwerk Dresden und Institut für Neue Industriekultur INIK Cottbus in der Energiefabrik Knappenrode.