Das Filmprogramm legt den Fokus auf dokuÂmenÂtaÂriÂsche Ansätze, die sich mit den drei groÂßen Kohleabbaugebieten Deutschlands – die Lausitz, dem Miteldeutschen- und dem Ruhr-Revier – ausÂeinÂanÂderÂsetÂzen. Die Entstehungszeit der ausÂgeÂwählÂten Filme umfasst rund 60 Jahre und zeigt unterÂschiedÂliÂche Formen einer intenÂsiÂven Auseinandersetzung mit den Spezifka der Regionen und ihren Bewohner_innen.
Ein zusätzÂliÂcher Abend widÂmet sich dokuÂmenÂtaÂrisch-fikÂtioÂnaÂlen und expeÂriÂmenÂtelÂlen Kurzfilmen aus der Region, die Veränderungen der Landschaft und soziaÂler Strukturen zum Ausgangspunkt der filÂmiÂschen Auseinandersetzung nehÂmen. Die Auswahl der Kurzfilme ist in Zusammenarbeit mit FILZ (Filmische Initiative Leipzig) und der werkÂleitz Gesellschaft e.V. entÂstanÂden, die seit 2011 mit der Professional Media Master Class eine hochÂkaÂräÂtiÂge Praxis-Weiterbildung fur Dokumentarfilmer_innen und Medienschaffende aus der Region Sachsen und Sachsen-Anhalt anbietet.
3.1.2017, 18.30 Uhr: Fokus Mitteldeutsches Revier
Land am Wasser, Tom Lemke, D, 2015, 85 min.
4.1.2017, 18.30 Uhr: Fokus Lausitz
Schmerzen der Lausitz, Peter Rocha, DDR, 1989, 55 min. Auf der Kippe, Jan Hargus, Marco Kühne, D, 2015, 45 min.
Im Anschluss: Gespräch mit Marco Kühne
10.1.2017, 18.30 Uhr: Fokus Ruhrgebiet
Frauen Leben, Gabriele Voss und Christa Donner, BRD, 1980, 45 min. Mit der Straßenbahn von Duisburg nach Dortmund, Martin Walser, BRD, 1969, 34 min.
11.1.2017, 18.30 Uhr: Dokumentarisch-expeÂriÂmenÂtelÂle Kurzfilme aus der Region
[ˈdÊŠÅ‹kl̩ˌdɔɪ̯ʧlant], Juliane Jaschnow und Stefanie Schröder, D, 2015, 13’13 min. Spruch, um das Gemetzel abzuÂwehÂren, Nick Teplov, D, 2016, 5 min. Schicht, Alex Gerbaulet, D, 2015, 28’30 min. Leuna, Emerson Culurgioni und Jonas Matauschek, D, 2013, 13 min.
Arbeitsgespräch mit Emerson Culurgioni und Jonas Matauschek zu ihrem neuÂen Film habiÂtat