Irène Mélix, in Dresden lebend und arbeitend, versteht sich als künstlerisch wie auch politisch handelnde Künstlerin, Dozentin, Kulturwissenschaftlerin, Aktivistin, Suchende und Sprecherin. Aus dieser Haltung ergeben sich verschiedene Arbeitsformen und ‑weisen, die inhaltlich gesellschaftliche wie ästhetische Fragen berühren: So bilden sowohl dokumentarische Spurensuchen in Archiven und zu konkreten Orten als auch künstlerische Selbstbefragungen und ‑reflexionen den Ausgangspunkt ihrer Arbeiten. Darin thematisiert sie die Unsichtbarkeit lesbischer* Lebensentwürfe oder hinterfragt deren Konstruktion, arbeitet NS-Vergangenheit auf, beschäftigt sich mit den Widersprüchen des Ostens im deutsch-polnischen Kontext oder problematisiert ungerechte Geschlechterverhältnisse.
Im Hintergrund ist dabei immer auch die Frage, welche Rolle man als Künstler:in selbst in diesen gesellschaftlichen und politischen Prozessen einnimmt und wie es um die Arbeitsbedingungen bildender Künstler:innen steht. Oft entstehen ihre Arbeiten in Zusammenarbeit mit Anderen oder im Kollektiv.
Einen Überblick ihrer Arbeiten im Rahmen des D21-Jahresprogramm Kontaktaufnahmen zu präsentieren, bedeutet ihre vielschichtigen politischen Bezüge zu einem Gesamtbild zusammen zu fügen, ortsspezifisch Entstandenes neu zu situieren, viele Stimmen zu Wort kommen zu lassen, sowie die gesellschaftliche Einbettung des eigenen Arbeitens und des Arbeitens im Kollektiv zu analysieren. Denn ihre mit Witz und pointierter Kritik formulierten Arbeiten verstehen sich in erster Linie nicht als künstlerische Objekte, sondern als Teil gesellschaftlicher Diskussionen und Diskurse.
Mit dem Format D21 Solo fördert der D21 Kunstraum Künstler:innen aus Mitteldeutschland, die sich in der eigenen künstlerischen Arbeit kritisch mit Fragen unserer heutigen Zeit auseinandersetzen. Die Ausstellung soll einen Überblick über die Arbeitsweise und das Schaffen geben.
Irène Mélix, living and working in Dresden, defines herself as an artisticly and politically acting artist and activist. She deals with lesbian life plans or questions their construction, she works up the NS-Past, She follows ups the contradictions of the East in the German-Polish context and problematizes unfair gender relations.
A solo show presenting the work of a single artist is considered a desirable career goal in the art world. It is meant to appreciate and recognize years of work. At the same time, a solo show also refers to a cultural industry characterized by competition and performance. In combination with the supremacy of artist autonomy that also means: the exhibiting artist works isolated from others. Alone. Independently. Individualisation and complete and self-responsible ownership are for their part neoliberal principles. Loneliness seems to be a good friend of capitalism.
However, no one really creates art on their own.
Art cannot be made of just itself, come to existence from just within itself. The Artist does not think or live alone either: She speaks, she reads, she exchanges, travels, thinks, encounters others, spins a network of connections; she lives and loves. She is responsible for her actions, engages in politics, gets involved. She acts.
Her production is embedded in a background context, in specific social circumstances, in determining discourses. “For masterpieces are not single and solitary births; they are the outcome of many years of thinking in common,” wrote Virginia Woolf, and “that the experience of the mass is behind the single voice.” From this perspective, a solo show, as important as it may be for an artist’s career, remains a fetish of “autonomous art” and of the artist genius.
A point of contradiction: The genius is too male, too white, too heterosexual for me. I only meet him when I have to. My muse is my colleague. I kiss whoever I want.