Im Rahmen der Finissage von „Disruptive Structures“ stellt Luise Schröder ihre aktuelle Künstler:innenpublikation „Strömungen in Bewegung“ vor, in der sie sowohl inhaltlich als auch ästhetisch die Erfahrungen und Aktivitäten nichtstaatlicher Frauen- und Lesbengruppen in der DDR der 1980er und 1990er Jahre thematisiert. Ein Gespräch zwischen der Künstlerin und der Kuratorin Olga Vostretsova ermöglicht einen tieferen Einblick in das Themenfeld und den Arbeitsprozess. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Buchhandlung „drift“ präsentiert einen thematischen Büchertisch und führt in die Veranstaltung ein.
Die in der Publikation Strömungen in Bewegung verwendeten Bild- und Textmaterialien stammen aus dem GrauZone-Bestand des Archivs der DDR-Opposition der Robert-Havemann-Gesellschaft und dem Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek und wurden von Luise Schröder künstlerisch bearbeitet und verfremdet. Die Künstlerin setzt sich dabei nicht nur mit geschichtlichen Leerstellen auseinander, sondern beleuchtet auch die Bedeutung von Archiven als wirkmächtige Institutionen. Strömungen in Bewegung ist 2025 bei FOTOHOF>EDITION erschienen und wurde von Anika Rosen gestaltet. Die Publikation wurde beauftragt, unterstützt und finanziert durch das Berliner Programm Künstlerische Forschung, die Stiftung Kunstfonds / Neustart Kultur und die Sammlung SpallArt.
Olga Vostretsova: ist Kuratorin, Autorin und Vermittlerin in Leipzig. Sie arbeitet institutionell als Kuratorin für Diversität am MdbK Leipzig sowie freiberuflich in kuratorischen Projekten mit Schwerpunkten auf zeitgenössischer feministischer Kunst, kritischer Kunstvermittlung und PostOst-Perspektiven.
drift: Die Buchhandlung ›drift‹ in Lindenau/Plagwitz ist ein Ort für Freude, Zufall und Überraschungen. Zwischen kritischer Theorie, Romanen, Lyrik, Kinderbüchern und Comics möchte sie ihren Besucher:innen das Driften ermöglichen: ein „vorsätzliches Verirren“ oder „freiwilliges Verlaufen“ durch die Literatur.